wwrwwr_logowwrwwr
  • Startseite
  • Ensemble
  • Interviews
  • Artikel und Statistik
  • History
    • Eine Stadt spielt Karl May – Die 50er Jahre
    • Die Kultjahre am Kalkberg – Die 60er Jahre
    • Flower oder Indian Power – die 70er Jahre
    • Der Phönix aus der Asche – die 80er Jahre
    • Es kann nur einen geben – die 90er Jahre
    • Vorstoss in neue Sphären – die 2000er Jahre
    • Auf dem Zenit – die 2010er Jahre
  • Weitere Karl May Spiele
  • Karl May Spiele News App
  • Galerien
    • 2017 – Old Surehand
  • Team
    • Andreas Hardt
    • Heinz-Gerd Stricker
    • Malte Gleßmann
    • Sven Damköhler
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
Dasing: Interview mit „Winnetou“ Matthias M.
4. Juli 2018
Inhaltsangabe „Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg“ – Bad Segeberg 2018
11. Juli 2018

Heute Premiere von „Winnetou II“ in Engelberg

Heute Premiere von Winnetou II in Engelberg

Am heutigen Freitag feiern die Karl May Freilichtspiele in Engelberg ihre Premiere.

Sie zählt zu den grössten und schönsten Naturbühnen in der Schweiz. Die Spielstätte für das Freilichtspiel Winnetou II in Engelberg, herrlich gelegen am Wasserfall und durchzogen von einem Flusslauf. Heute wird ihr offiziell Leben eingehaucht:  24 Schauspieler, 70 Komparsen, 16 Pferde, sollen das Publikum, nach der erfolgreichen Spielzeit 2017, auch in diesem Jahr begeistern.

Im letzten feierte man in der Schweiz erstmals eine Karl May Inszenierung auf einer Freilichtbühne. Die Organisatoren entschieden sich aufgrund der guten Besucherzahlenfür eine Fortsetzung der Karl May Freilichtspiele entschieden: Mit „Winnteou II – Ribanna und das Kriegsbeil der Poncas“ spielt man die Fortsetzung der letztjährigen Inszenierung „Winnetou I“, welche wieder von Winnetou-Darsteller und Produzent Tom Volkers geschrieben worden ist. Wie 2017, mimt auch dieses Jahr TV-Schauspieler Christoph Kottenkamp Old Shatterhand.

Geplant sind 33 Aufführungen, wobei an den Wochenenden auch nachmittags gespielt wird. Im letzten Jahr gab es „nur“ 25 Aufführungen. Da die Verträge mit der Gemeinde Engelberg fünf Jahre laufen können, ist mit einer Fortsetzung der Freilichtspiele auch 2019 zu rechnen. Das Budget für „Winnetou II“ liegt bei knapp 1,6 Millionen Schweizer Franken.

In einer eigens aufgebauten Westernstadt, kann sich der Besucher bestens verpflegen. Ein besonderes Highlight wird, wie im letzten Jahr, der stillechte „Cowboy Kaffee“ sein.

Zur Premiere erwartete die Besucher heute noch ein besonderes Highlight:

Alle Besucher der Premiere dürfen sich auf ein musikalisches Highlight freuen. Die Luzernerin Eliane Müller (Swiss Music Award-Gewinnerin 2018, Best Female Solo Act) singt auf der wunderbaren Naturbühne exklusiv den Song «Friedenstraum». Ein Stück des unter anderem durch die Winnetou-Melodien weltbekannten Komponisten Martin Böttcher, in der Bearbeitung des Sarner Tonmeisters Thomas Gabriel.

Wir wünschen den Engelbergen viel Erfolg und einen trockenen Start in ihre zweite Spielzeit. Wir werden in Kürze über die Premiere berichten.

Share

Related posts

11. März 2023

„Natürlich ist das echt!“ – Gedanken zum Tod von Jochen Bludau


Read more
6. März 2023

Gaststars am Kalkberg vorgestellt – Interviews mit Bahro und Menz


Read more
18. November 2022

Überraschung – Nicolas König übernimmt Regie bei „Winnetou I – Blutsbrüder“


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© www.wild-west-reporter.com, handcrafted 2018