

Sosnioks Rücktritt kam überraschend! Wer wird neuer Winnetou?
Als wir am gestrigen Abend erste Gerüchte vernommen haben, konnten wir es noch nicht glauben und auch nicht verifizieren. Heute um 17.53 Uhr war es dann offiziell: Jan Sosniok hängt die Silberbüchse an den Nagel. Eine Überraschung! Ein Paukenschlag! Und doch absehbar?
Schon der Abschied seines Vorgängers war überraschend. Kurz vor dem letzten Spielwochenende der Saison 2012 wurde bekannt, dass die Karl May Spiele Bad Segeberg sich von Erol Sander trennen. Sander war Nachfolger von Gojko Mitic und spielte ebenso sechs Jahre den Winnetou, wie eben Jan Sosniok auch. Sander war aber durch diverse Themen in Ungnade gefallen, so dass ein Abschied notwendig gewesen war. Am 01.03.2013 wurde dann Jan Sosniok als zukünftiger Winnetou der Festspiele am Segeberger Kalkberg verpflichtet. Schon in seiner ersten Saison als Winnetou und damit auch als das Gesicht der Karl May Spiele am Kalkberg, gelang dem Team um Sosniok mit „Winnetou I“ ein voller Erfolg und eine neue Rekordsaison. 2014 stand dann „Der Geist des Llano Estacado“ auf dem Spielplan. Wieder endete die Spielzeit mit einem Rekord für die Karl May Spiele. Es folgten „Der Schatz im Silbersee“, „Im Tal des Todes“, „Old Surehand“ und „Das Geheimnis der Felsenburg“. Die Spielzeiten wurden jeweils mit einem neuen Rekord beendet. Jan Sosniok Superstar!
Es gab wohl niemanden, der mit diesem Rücktritt gerechnet hat. Und doch war nur der Zeitpunkt überraschend. Viele Begleiter von Sosniok haben uns bestätigt, dass er die Rolle des edlen Häuptlings der Apachen gerne gespielt hat, aber nicht an dieser Figur hing. Für Sonsiok war es ein Job. Ein schöner, was er immer wieder bestätigte, aber ansonsten eben nur ein Job. Dies bestätigte er heute indirekt auch dadurch, dass er sagte, das er sich „als Schauspieler weiterentwickeln und weiterwachsen“ und für „neue Rollen offen sein will“. Zudem spielt bei Sosniok die Familie eine entscheidende Rolle. Jetzt, da die Tochter zur Schule geht, würde es bedeuten, dass „meine Familie mich nur noch sehr wenig sieht.“ Jan Sosniok selber dürfte aber auch gemerkt haben, dass die Karl May Festspiele ihren Zenit erreicht haben. Er selber nannte dieses auch als Begründung. „Ich hab die besten Jahre hier am Kalkberg erlebt, ich hab die besten Zahlen der Geschichte hier erlebt…“
Man kann Sosniok den Abschied nicht verübeln. Er wird nicht jünger, die Festspiele werden kaum bessere Besucherzahlen erreichen und auch die Familie braucht den
sympathischen Wahl-Berliner jetzt ganz anders als noch in den Vorjahren. Der Zeitpunkt ist dennoch überraschend und wirft vielleicht auch Fragen auf. Unseren Informationen zufolge kam es erst in dieser Woche zur endgültigen Entscheidung von Sosniok.
Die Karl May Spiele stehen damit deutlich früher vor einem Umbruch als angenommen. Für Fans, Presse und Freunde der Festspiele wird es in den nächsten Wochen nur ein Thema geben: Wer wird der neue Winnetou? Wir haben uns in den letzten zwei Stunden ein paar Gedanken gemacht und versuchen das Winnetou Karussell in Schwung zu bringen.
und könnte sicherlich in die Fußstapfen von Mitic, Sander und Sosniok treten. Sicherlich wäre eine Besetzung mit ihm unglaublich medienwirksam, aber auch mit Risiken verbunden. Wir sehen die Chancen hier aber deutlich besser als die Risiken. Der 1983 geborene Albaner könnte aufgrund des Alters eine langfristige Lösung sein.

1 Kommentar
Hallöchen , Ich persönlich würde nur Nik Xchelilej akzeptieren ich bin ein absoluter Fan von Ihm und seiner Rolle als Winnetou , ich denke kein anderer würde diese Ausstrahlung mitbringen , er selbst hat diese Rolle sehr gelebt und gerne verkörpert , ich hoffe das er unser neuer Winnetou in Bad Segeberg wird