wwrwwr_logowwrwwr
  • Startseite
  • Team
    • Andreas Hardt
    • Heinz-Gerd Stricker
    • Malte Gleßmann
    • Sven Damköhler
  • Ensemble
  • History
    • Eine Stadt spielt Karl May – Die 50er Jahre
    • Die Kultjahre am Kalkberg – Die 60er Jahre
    • Flower oder Indian Power – die 70er Jahre
    • Der Phönix aus der Asche – die 80er Jahre
    • Es kann nur einen geben – die 90er Jahre
    • Vorstoss in neue Sphären – die 2000er Jahre
    • Auf dem Zenit – die 2010er Jahre
    • Eine neue Zeitrechnung – die 2020er Jahre
  • Artikel
    • Saison 2018
    • Saison 2019
    • Saison 2020
    • Saison 2021
    • Saison 2022
    • Saison 2023
    • Saison 2024
    • Saison 2025
  • Interviews & Six Shooter
    • Interviews
    • Six Shooter
  • Weitere Festspiele
    • Karl-May-Spiele Bischofswerda
    • Festspiele Burgrieden
    • SüKMFS Dasing
    • Elspe Festival
    • Karl-May-Spiele Mörschied
    • Pullman City
    • Störtebeker Festspiele
  • TV Epic Stories
    • Online-Lesungen
      • Lesung 2020
        • Old Firehand
        • Old Cursing Dry
        • Ein amerikanisches Doppelduell
        • Inn-Nu-Woh
        • The Both Shatters
        • Weihnacht
      • Lesung 2021
        • Die Tramps vom Kansas-River
    • Live-Aufzeichnungen
      • Bischofswerda
      • Dasing
      • Engelberg
      • Gföhl
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Mörschied
      • Pluwig
      • Wagram
      • Weitensfeld
      • Wien
      • Winzendorf
  • News
  • Galerien
    • 2017 – Old Surehand
  • WWR-News-App
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
Inhaltsangabe II – Unter Geiern – Der Sohn des Bärenjägers
7. September 2019
Unser Neuzugang ist ein echter Landvermesser. Willkommen Sven!
12. September 2019

The finest hour! Historischer Rekord der Karl May Spiele Bad Segeberg!

The finest hour! Historischer Rekord der Karl May Spiele Bad Segeberg!

Seit 2013 vermeldet Geschäftsführerin Ute Thienel stolz Jahr für Jahr einen neuen Besucherrekord. Doch die Zahl, die es heute einem erwartungsvollen Publikum zur letzten Vorstellung der Saison mitzuteilen galt, haben wohl nur die größten Optimisten erwartet: 402.110 Besucher fanden in diesem Jahr ihren Weg an den Kalkberg. Ein historischer Moment der besondere Bedeutung darin findet, dass es bisher nur ein einziges Mal einer Bühne gelang, die Marke von 400.000 Besuchern zu überschreiten. Im sauerländischen Elspe zählte man 1980 404.758 Besucher anlässlich der Abschiedssaison von Pierre Brice. Aber hier darf man nicht vergessen, dass das Angebot an Unterhaltung 1980 bei weitem nicht so vielfältig war wie heute: 2 öffentlich rechtliche Fernsehsender, kein Internet, keine Streamingdienste. Trotz des übermächtigen Medienangebots ist gelungen, an der norddeutschen Traditionsbühne ein solches Ergebnis zu erzielen. Aus unserer Sicht gibt es klare Gründe dafür:

  1. Die Erkenntnis und Überzeugung eines breiten Publikums, in Bad Segeberg beste Unterhaltung für die ganze Familie zu finden. Unterhaltung, die spürbar, erlebbar und nicht aus der überfrachteten Welt der elektronischen Medien stammt.
  2. Begeisterte und mitreißende Darsteller, die sich publikumsnah präsentieren und es schaffen, ein WIR-Gefühl zwischen Publikum und Ensemble herzustellen.
  3. Jedes Jahr eine neue Geschichte, die inhaltlich den Kern des jeweiligen Werks von Karl May enthält, von Erfolgsautor Michael Stamp aber immer wieder gekonnt variiert wird und bislang nur selten das Gefühl einer Wiederholung vermittelte.
  4. Stimmungsvolle und effektvolle inszenierte Aufführungen, die den Sehgewohnheiten und hohen Ansprüchen des modernen Publikums Rechnung tragen. Pyrotechnik, Musik, Tiere – aber eben echt und nicht auf einem Bildschirm.
  5. Alexander Klaws – er wird wohl das Zünglein an der Waage gewesen sein. Der erste und aus meiner Sicht einzige Sieger des RTL Formats DSDS, der den Begriff Star verdient hat, erwies sich als absoluter Glücksgriff. Nicht wenige unter uns waren nach der Bekanntgabe seines Namens als neuer Winnetou skeptisch, ob es dem langjährigen TARZAN Darsteller gelingen würde, den berühmten Apachen-Häuptling angemessen zu verkörpern. Aber Alexander Klaws hat ein breites Publikum von sich überzeugt, für sich gewonnen und Besucher nach Bad Segeberg geführt, die zuvor keinen Bezug zu den Geschichten Karl Mays hatten. Über Monate hinweg präsentierte sich der 36 jährige gekonnt und souverän in allen Medien. Sympathisch, offen in der Außenwirkung und dynamisch, kämpferisch, einfühlsam auf der Bühne. Respekt vor dieser Leistung.

Wie sind die Perspektiven für die Karl May Spiele? Logistisch hat man die maximale Auslastung erreicht. Bei ausverkauftem Haus ist es eine Herausforderung, die menschlichen Nöte und Süchte innerhalb der knapp 20 minütigen Pause zu befriedigen. Erstmals seit vielen Jahren regt sich auch Unwille und Widerstand bei den umliegenden Anwohnern gegen den Publikumsandrang und den daraus resultierenden Straßenverkehr. Die eingeschworenen Alexander Klaws Fans werden auch in den kommenden Jahren in die Arena strömen. Die Faszination des lebendigen Erlebnisses wird ebenfalls für einen hohen Zuspruch der weniger personenfixierten Besucher sorgen. Ein regelmäßiges Überschreiten der 400.000er Marke darf aber nicht erwartet werden. Die Abendvorstellungen sind in den letzten Jahren fast immer ausverkauft, die Nachmittagsvorstellungen füllen sich auch stetig. Bliebe also nur eine Erhöhung der Anzahl der Aufführungen. Eine zweischneidige Option. Realistischer erscheint da die vielleicht zähneknirschende Akzeptanz, in den nächsten Jahren rückläufige aber auf hohem Niveau stagnierende Besucherzahlen zu akzeptieren.

Wie auch immer, den Verantwortlichen und Mitwirkenden der Spielzeit 2019 gebührt Dank, Respekt und Anerkennung für eine eindrucksvolle Saison. Die Vorfreude auf die kommende „Ölprinz“ Inszenierung ist gewaltig und die Karl May Spiele blicken gelassen in die Zukunft.

 

Share

Related posts

12. September 2019

Unser Neuzugang ist ein echter Landvermesser. Willkommen Sven!


Read more
7. September 2019

Inhaltsangabe II – Unter Geiern – Der Sohn des Bärenjägers


Read more
30. August 2019

Bruno Thost verstorben


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© www.wild-west-reporter.com, handcrafted 2018