wwrwwr_logowwrwwr
  • Startseite
  • Team
    • Andreas Hardt
    • Heinz-Gerd Stricker
    • Malte Gleßmann
    • Sven Damköhler
  • Ensemble
  • History
    • Eine Stadt spielt Karl May – Die 50er Jahre
    • Die Kultjahre am Kalkberg – Die 60er Jahre
    • Flower oder Indian Power – die 70er Jahre
    • Der Phönix aus der Asche – die 80er Jahre
    • Es kann nur einen geben – die 90er Jahre
    • Vorstoss in neue Sphären – die 2000er Jahre
    • Auf dem Zenit – die 2010er Jahre
    • Eine neue Zeitrechnung – die 2020er Jahre
  • Artikel
    • Saison 2018
    • Saison 2019
    • Saison 2020
    • Saison 2021
    • Saison 2022
    • Saison 2023
    • Saison 2024
    • Saison 2025
  • Interviews & Six Shooter
    • Interviews
    • Six Shooter
  • Weitere Festspiele
    • Karl-May-Spiele Bischofswerda
    • Festspiele Burgrieden
    • SüKMFS Dasing
    • Elspe Festival
    • Karl-May-Spiele Mörschied
    • Pullman City
    • Störtebeker Festspiele
  • TV Epic Stories
    • Online-Lesungen
      • Lesung 2020
        • Old Firehand
        • Old Cursing Dry
        • Ein amerikanisches Doppelduell
        • Inn-Nu-Woh
        • The Both Shatters
        • Weihnacht
      • Lesung 2021
        • Die Tramps vom Kansas-River
    • Live-Aufzeichnungen
      • Bischofswerda
      • Dasing
      • Engelberg
      • Gföhl
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Mörschied
      • Pluwig
      • Wagram
      • Weitensfeld
      • Wien
      • Winzendorf
  • News
  • Galerien
    • 2017 – Old Surehand
  • WWR-News-App
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
Interview mit Jochen Horst – Die Antwort liegt in der Geschichte hinter der Geschichte…
15. August 2018
Elspe: Dürrezeit am Rübenkamp – Kritik zur „Winnetou II“ Inszenierung
21. August 2018

Bad Segeberg. 300.000 Besucher kommt aus Bayern. Rekordsaison?

Platz 240 in Block A bescherte Holger Schmidtke aus Bayern heute einen ganz besonderen Gewinn. Er ist der 300.000 Besucher der Karl May Festspiele am Segeberger Kalkberg. Zusammen mit seiner Tochter und Freunden war er heute zu Gast um die Inszenierung „Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg“ zu besuchen. Nun darf er einen besonderen Preis mit in die Heimat nehmen: Freuen durfte sich der 300 000. Gast über 3.000 Euro, denn er erhielt eine Beteiligung von jeweils einem Cent pro Eintrittskarte. Herzlichen Glückwunsch!

In diesem Jahr wurde der Jubiläumsgast bereits in der 58. Vorstellung und damit nur 17 Vorstellungen nach der 200 000. Besucherin begrüßt. In der Rekord-Saison 2017 war der 300 000. Gast in der 63. Vorstellung erschienen.

Diese „magische Marke“ von 300.000 Besuchern, die lange als unerreichbar galt, wurde nun bereits zum sechsten mal in Folge durchbrochen. Bemerkenswert dabei: Zum sechsten mal reitet Jan Sosniok als „Winentou“ durch das Kulttheater am Kalkberg. Vor der Ära Sosniok wurde die „Schallmauer“ dreimal mit Erol Sander und einmal mit Pierre Brice als „Winnetou“ durchbrochen. Die Karl May Spiele am Kalkberg erleben einen regelrechten Boom und steuern auf die Marke von 400.000 Besuchern zu. Dieses ist Karl May Spielen bisher lediglich einmal gelungen: Mit Pierre Brice als Winnetou besuchten 1980 404.758 Zuschauer die Festspiele in Elspe.

Wir dürfen gespannt sein welches Zuschauerergebnis die Karl May Spiele am 02. September präsentieren. Die magische Besucherzahl von 400.000 wird aber nur sehr schwer erreichbar sein. Im Schnitt müssten in den letzten Vorstellungen 7143 Besucher kommen. Um den Vorjahresrekord zu überbieten, müssten lediglich 5.214 Besucher im Schnitt die Festspiele besuchen. Um den Fabelrekord der Elsper zu brechen, braucht es sogar 7500 Besucher im Schnitt. Eine Marke die in diesem Jahr wohl noch nicht fallen wird. Wir sind gespannt!

Share

Related posts

9. September 2018

Bad Segeberg: Stimmen zum Sosniok Rücktritt – Tschüß „Jannitou“


Read more
2. September 2018

Sosnioks Rücktritt kam überraschend! Wer wird neuer Winnetou?


Read more
2. September 2018

Sosniok Rücktritt – Pressemitteilung der Karl May Spiele


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© www.wild-west-reporter.com, handcrafted 2018