wwrwwr_logowwrwwr
  • Startseite
  • Ensemble
  • Interviews
  • Artikel und Statistik
  • History
    • Eine Stadt spielt Karl May – Die 50er Jahre
    • Die Kultjahre am Kalkberg – Die 60er Jahre
    • Flower oder Indian Power – die 70er Jahre
    • Der Phönix aus der Asche – die 80er Jahre
    • Es kann nur einen geben – die 90er Jahre
    • Vorstoss in neue Sphären – die 2000er Jahre
    • Auf dem Zenit – die 2010er Jahre
  • Weitere Karl May Spiele
  • Karl May Spiele News App
  • Galerien
    • 2017 – Old Surehand
  • Team
    • Andreas Hardt
    • Heinz-Gerd Stricker
    • Malte Gleßmann
    • Sven Damköhler
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
André Wächter aus Wildeshausen ist der 200.000 Besucher in Bad Segeberg
4. August 2019
Inhaltsangabe I – Unter Geiern – Der Sohn des Bärenjägers
26. August 2019

Lore Schümann aus Pansdorf ist 300.000 Besucherin am Kalkberg

Große Freude bei den Karl-May-Spielen: Zum siebten Mal in Folge wurde die Marke von 300 000 Zuschauern erreicht. Geschäftsführerin Ute Thienel begrüßte am Freitagabend vor über 7.500 Zuschauern die 300 000. Besucherin des Abenteuers „Unter Geiern – Der Sohn des Bärenjägers“ im Freilichttheater am Kalkberg und überraschte sie mit einem Geldgeschenk in Höhe von 3.000 Euro. Lore Schümann aus Pansdorf (Kreis Ostholstein) war mit ihrer Familie nach Bad Segeberg gekommen und besucht die Karl-May-Spiele seit über 30 Jahren.

Die glückliche Gewinnerin saß in Block A, Reihe 15, auf Platz 437. Ute Thienel holte den Jubiläumsgast auf die Bühne und lüftete das Geheimnis um den Preis: Lore Schümann erhielt je einen Cent für jeden bisherigen Besucher. Der Preis wurde von Bad Segebergs Bürgermeister Dieter Schönfeld übergeben. Als symbolische Anzahlung brachte der Aufsichtsratsvorsitzende der Kalkberg GmbH einen Geldsack mit 3.000 Ein-Cent-Stücken auf die Bühne.

Die 300 000. Besucherin erschien in diesem Jahr bereits in der 55. Vorstellung. In der Rekordsaison 2018, die mit 388.910 Zuschauern endete, war es die 58. Vorstellung. In ihrer 68. Saison gelang es den Spielen damit zum elften Mal, über 300000 Fans im Freilichttheater am Kalkberg begrüßen zu können.

Wir freuen uns sehr, dass die Begeisterung für unsere Inszenierung ungebrochen ist. Es macht dem Ensemble große Freude, für solch ein tolles Publikum zu spielen – und dafür möchten alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen ein herzliches Dankeschön sagen.

Am Sonntag, 8. September, geht die Karl-May-Saison 2019 mit der 15-Uhr-Vorstellung zu Ende.  Bis dahin haben die Besucher noch die Chance, Alexander Klaws als neuen Winnetou, Larissa Marolt als Tiffany O`Toole und Raúl Richter als Martin Baumann, den Sohn des Bärenjägers, im Freilichttheater am Kalkberg zu erleben. Die Vorstellungen beginnen donnerstags, freitags und sonnabends um 15 und 20 Uhr sowie sonntags um 15 Uhr. In der Saison 2020 werden die Karl-May-Spiele das Stück „Der Ölprinz“ zeigen. Dieser Titel stand zuletzt im Sommer 2011 auf dem Spielplan.

Share

Related posts

11. März 2023

„Natürlich ist das echt!“ – Gedanken zum Tod von Jochen Bludau


Read more
6. März 2023

Gaststars am Kalkberg vorgestellt – Interviews mit Bahro und Menz


Read more
18. November 2022

Überraschung – Nicolas König übernimmt Regie bei „Winnetou I – Blutsbrüder“


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© www.wild-west-reporter.com, handcrafted 2018