wwrwwr_logowwrwwr
  • Startseite
  • Ensemble
  • Interviews
  • Artikel und Statistik
  • History
    • Eine Stadt spielt Karl May – Die 50er Jahre
    • Die Kultjahre am Kalkberg – Die 60er Jahre
    • Flower oder Indian Power – die 70er Jahre
    • Der Phönix aus der Asche – die 80er Jahre
    • Es kann nur einen geben – die 90er Jahre
    • Vorstoss in neue Sphären – die 2000er Jahre
    • Auf dem Zenit – die 2010er Jahre
  • Weitere Karl May Spiele
  • Karl May Spiele News App
  • Galerien
    • 2017 – Old Surehand
  • Team
    • Andreas Hardt
    • Heinz-Gerd Stricker
    • Malte Gleßmann
    • Sven Damköhler
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
Kurs 400.000? Bad Segeberg erwartet 100.000 Besucher
19. Juli 2019
Lore Schümann aus Pansdorf ist 300.000 Besucherin am Kalkberg
23. August 2019

André Wächter aus Wildeshausen ist der 200.000 Besucher in Bad Segeberg

Vor dem Start der Vorstellung von „Unter Geiern – Der Sohn des Bärenjägers“ am Sonntagnachmittag hatte Ute Thienel, Geschäftsführerin der Karl-May-Spiele, noch  eine große Überraschung: eine zehntägige Reise für zwei Personen in die Rocky Mountains (USA) für den 200 000. Besucher der diesjährigen Inszenierung, der an diesem Nachmittag vor 7.500 Zuschauern im Freilichttheater am Kalkberg begrüßt werden konnte – gerade mal 17 Vorstellungen, nachdem die 100 000. Besucherin begrüßt worden war. Die 200 000er-Marke wurde in diesem Jahr in der 37. Vorstellung übersprungen. In der Rekordsaison 2018 war es die 41. Aufführung gewesen.

Der überraschte Gewinner saß in Block I, Reihe 12 auf Platz 81. André Wächter aus Wildeshausen (Niedersachsen) war mit seiner Freundin nach Bad Segeberg gekommen und besuchte die Karl-May-Spiele zum dritten Mal. Einige Karl-May-Komparsen brachten als Schoschonenkrieger eine stilechte Lederurkunde ins Freilichttheater, die von der Geschäftsführerin an den Jubiläumsgast überreicht wurde.

Wir freuen uns sehr über die positive Entwicklung der Besucherzahlen – aber noch wichtiger ist für uns die Begeisterung, mit der die Zuschauer unsere Inszenierung in jeder einzelnen Vorstellung feiern. Das Ensemble um Alexander Klaws, Larissa Marolt und Raúl Richter entführt das Publikum jedes Mal in eine spannende Traumwelt. Dafür sagen wir dem gesamten Team ein großes Dankeschön – und auch den Zuschauern für die hervorragende Mundpropaganda.

André Wächter und seine Freundin können sich jetzt erst einmal auf eine spannende Reise in die Rocky Mountains freuen. Neben Flügen, Unterkunft und Taschengeld beinhaltet das Geschenk der Karl-May-Spiele Attraktionen wie den Besuch des Rocky-Mountain-Nationalparks mit seinen beeindruckenden Felsformationen aus rotem Sandstein, die zum Teil über 100 Meter in den Himmel ragen. Auf der USA-Reise sieht der Gewinner auch den berühmten Mount Rushmore mit den in den Fels gemeißelten Präsidentenköpfen von George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln. Zur Rundtour gehört aber auch der Yellowstone-Nationalpark, eines der größten Naturwunder Amerikas mit faszinierenden Vulkanebenen, dampfenden Quellen, Geysiren, kristallklaren Seen und tosenden Wasserfällen. Die Reise, die in Colorados Hauptstadt Denver beginnt, endet in Salt Lake City. Hier fanden 2002 die Olympischen Winterspiele statt.

Share

Related posts

11. März 2023

„Natürlich ist das echt!“ – Gedanken zum Tod von Jochen Bludau


Read more
6. März 2023

Gaststars am Kalkberg vorgestellt – Interviews mit Bahro und Menz


Read more
18. November 2022

Überraschung – Nicolas König übernimmt Regie bei „Winnetou I – Blutsbrüder“


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© www.wild-west-reporter.com, handcrafted 2018