wwrwwr_logowwrwwr
  • Startseite
  • Team
    • Andreas Hardt
    • Heinz-Gerd Stricker
    • Malte Gleßmann
    • Sven Damköhler
  • Ensemble
  • History
    • Eine Stadt spielt Karl May – Die 50er Jahre
    • Die Kultjahre am Kalkberg – Die 60er Jahre
    • Flower oder Indian Power – die 70er Jahre
    • Der Phönix aus der Asche – die 80er Jahre
    • Es kann nur einen geben – die 90er Jahre
    • Vorstoss in neue Sphären – die 2000er Jahre
    • Auf dem Zenit – die 2010er Jahre
    • Eine neue Zeitrechnung – die 2020er Jahre
  • Artikel
    • Saison 2018
    • Saison 2019
    • Saison 2020
    • Saison 2021
    • Saison 2022
    • Saison 2023
    • Saison 2024
    • Saison 2025
  • Interviews & Six Shooter
    • Interviews
    • Six Shooter
  • Weitere Festspiele
    • Karl-May-Spiele Bischofswerda
    • Festspiele Burgrieden
    • SüKMFS Dasing
    • Elspe Festival
    • Karl-May-Spiele Mörschied
    • Pullman City
    • Störtebeker Festspiele
  • TV Epic Stories
    • Online-Lesungen
      • Lesung 2020
        • Old Firehand
        • Old Cursing Dry
        • Ein amerikanisches Doppelduell
        • Inn-Nu-Woh
        • The Both Shatters
        • Weihnacht
      • Lesung 2021
        • Die Tramps vom Kansas-River
    • Live-Aufzeichnungen
      • Bischofswerda
      • Dasing
      • Engelberg
      • Gföhl
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Mörschied
      • Pluwig
      • Wagram
      • Weitensfeld
      • Wien
      • Winzendorf
  • News
  • Galerien
    • 2017 – Old Surehand
  • WWR-News-App
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
Winnetou II – Ribanna und Old Firehand oder auch „Der Fluch der guten Tat“
5. Juli 2024
Ein Meilenstein für die Ewigkeit
2. August 2024

1.000 Mal am Kalkberg und kein bisschen müde

Tausend mal ein König!

Gerade erst begrüßten die Verantwortlichen der Kalkberg GmbH den 100.000 Besucher der diesjährigen Inszenierung. Erneut deutet sich ein erstklassiges Ergebnis für die Karl-May-Spiele von Bad Segeberg an.

Nach unserer Hochrechnung (Irrtum vorbehalten) steht an diesem Wochenende bereits das Erreichen einer weiteren runden Zahl bevor. Allerdings ist es dieses Mal kein Besucherrekord oder ähnliches, der gefeiert wird.

Nein, es ist eine Zahl, die in der Geschichte der Karl-May-Spiele Bad Segeberg nur ganz selten erreicht wurde. Geschehen wird dies am 27. Juli 2024 in der 20 Uhr Vorstellung. Es handelt sich um die 1.000ste Vorstellung eines einzelnen Schauspielers am Kalkberg.

In Worten = eintausendmal durch den Sand im „Schönsten Theater der Welt“ (O-Ton des Jubilars) geritten, geschritten und gekämpft. Eintausendmal von den Zuschauern mehrerer Generationen gefeiert. Er ist von dieser Bühne kaum noch wegzudenken.

1992 (Quelle: „Karl May am Kalkberg“)

Im letzten Jahr hat er sogar eine besondere Aufgabe abseits des Mitspielens übernommen. Hielt es jedoch nicht lange hinter der Bühne aus.

Dieses Jahr ist er wieder zurück. In „Winnetou II – Ribanna und Old Firehand“ reitet und kämpft er sich durch das Abenteuer.

Die Rede ist natürlich von Nicolas König.

Der inzwischen zum Regisseur aufgestiegene und dieses Jahr in Doppelfunktion tätige Hamburger, verkörperte – mit Unterbrechungen -seit 1992 die verschiedensten Rollen am Kalkberg.

Selten die Helden, oft die Schurken und noch öfters die bösen Indianer, die versuchen, Winnetou das Leben schwer zu machen.

An seiner Seite war und ist ein weiteres Urgestein dieser Bühne: Joshy Peters. Im besagten Jahr 1992 kämpften sie erst gegeneinander und wurden schließlich auf der Bühne zu Brüdern.

In dieser Saison stehen sie sich „ganz wie in alten Zeiten“ (Zitat aus der diesjährigen Aufführung) wieder gegenüber.

1993 (Quelle: „Karl May am Kalkberg“) versus 2024

Eine Offenbarung für Nostalgiker, die die Stücke „Old Surehand“ (1992) und „Der Ölprinz“ (1993) vielleicht nicht live gesehen haben, aber dennoch Bilder und Szenen aus den Jahren kennen. Sie sind in die Geschichte der Karl-May-Spiele eingegangen.

Bereits damals hat es Nicolas König geschafft, den Spielen ein Stück weit seinen Stempel aufzudrücken.

Seit 2023 tut er dies noch nachdrücklicher in seiner Rolle als Regisseur.

Damals wie heute ein Glücksgriff der Verantwortlichen. Wer hätte das 1992 gedacht?

 

Lieber Nicolas König,

wir gratulieren zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum und freuen uns auf viele weitere Jahre mit ihnen am Kalkberg,

sowohl auf als auch hinter der Bühne. Mögen noch mal mindestens 1.000 Vorstellungen dazukommen.

 

Share

Related posts

2. August 2024

Ein Meilenstein für die Ewigkeit


Read more
5. Juli 2024

Winnetou II – Ribanna und Old Firehand oder auch „Der Fluch der guten Tat“


Read more
29. Juni 2024

Six Shooter – Karl-May-Spiele Bad Segeberg – Die Generalprobe 2024


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© www.wild-west-reporter.com, handcrafted 2018